ÜBER

NAVIGATION
SOCIAL WEB
ADRESSE Lindenallee 1 31832 Springe
KONTAKT E-Mail: info@kybatek.de Phone: +49 (0) 15255909726
© Copyright 2023 - KYBATEK ®
Eine Testerin von KYBATEK hat eine schwere Cerebralparese. Eine Behinderung, die sie an einen Rollstuhl bindet und die es ihr nicht ermöglicht Arme und Beine gezielt zu nutzen. Ihre Sprachmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Sie kann aber über augengesteuerte Systeme kommunizieren und ihr Umfeld steuern. Wie, fragten wir uns, können unsere Testerin und alle weiteren Betroffenen möglichst gleichwertig am Leben teilhaben. Hier bietet der Umstand, dass aktuell Technologien in den Bereichen Assistive Systeme und SmartHome den Sprung in den Massenmarkt geschafft haben oder, wie z.B. automatisches Fahren, vor diesem Durchbruch stehen, Möglichkeiten, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Eine gezielte systemübergreifende Umsetzung dieser Möglichkeiten für die Nutzergruppe mit Einschränkungen gibt es derzeit jedoch nicht. An dieser Stelle setzt KYBATEK mit seinen Konzepten an. KYBATEK ist Mittler zwischen technologischer Entwicklung und systemarer Umsetzung für bestimmte Nutzergruppen. Hierbei wird die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in assistive Systeme eine große Rolle spielen. Die Entwicklung von KI Ansätzen zu erforschen und zu begleiten hat für KYBATEK daher eine hohe Priorität. Natürlich können die Ansätze und Konzepte auch allgemein verwendet werden.

BAUSTEINE

START WILLKOMMEN ÜBER GESCHICHTE BAUSTEINE SCHWERPUNKTE IMPRESSUM/DATENSCHUTZ

bei KYBATEK

Konzepte im Bereich Assistive Technologie, SmartHome und Mobilität. Für ein barrierefreies, selbstbestimmtes Leben und Teilhabe in der Gesellschaft
- verfolgt Grundgedanken der Kybernetik mit ihren steuernden systemorientierten Ansätzen - nutzt diese Ansätze für die Entwicklung von Konzepten im Bereich Assistive Technologien, Smart Home und Mobilität - hat einen Schwerpunkt in der technischen Unterstützung bei Körperbehinderungen und im Alter - zielt auf ein barrierefreies und selbstbestimmtes Leben von behinderungs- oder altersbedingt eingeschränkt handlungsfähigen Mitmenschen sowie für ihre möglichst umfangreiche Teilhabe in der Gesellschaft - zielt nicht auf Gewinn, sondern auf eine gemeinnützige Unterstützung - Interessenschwerpunkt - künstliche Intelligenz (AI / KI)
KYBATEK

WILLKOMMEN

B
S

KYBATEK Bausteine sind B.E.S.T.

Assistenzsysteme + Mobilität - Umfeldsteuerung durch Kommunikationssysteme (z.B. augengesteuerte Systeme) => Infrarotsteuerungen: z.B. Fernseher, Radio, Lampen - PC gestützte System-Steuerung durch alternative Ansteuerungsmethoden (Augensteuerung/Kopfsteuerung/„BCI“) - Steuerungssyteme von Rollstühlen - Assistsysteme Automotiv / Mobilität => Einbindung autonomer Konzepte - Brain-Computer-Interface Lösungen („BCI“) - Silent Speech Interfaces („SSI“) - Robotik Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Schwerpunkt Umsetzung von AI in dem Bereich „Assistive Technologie“ Hausautomation - Steuerung durch Sprache (Alexa und Co.) - Steuerung durch Kommunikationssysteme (Talker) über Sprachausgabe mittels Augensteuerung/Tasten/Taster - Umfeldüberwachung (Kameras und Sensoren) - PC gestützte System-Steuerung durch alternative Ansteuerungsmethoden (Augen-Kopfsteuerungen/„BCI“/“SSI“)
T
SCHWERPUNKTE
GESCHICHTE
KYBATEK
GESCHICHTE
 
E
website security
Konzepte im Bereich Assistive Technologie, SmartHome und Mobilität. Für ein barrierefreies, selbstbestimmtes Leben und Teilhabe in der Gesellschaft
Eine Testerin von KYBATEK hat eine schwere Cerebralparese. Eine Behinderung, die sie an einen Rollstuhl bindet und die es ihr nicht ermöglicht Arme und Beine gezielt zu nutzen. Ihre Sprachmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Sie kann aber über augengesteuerte Systeme kommunizieren und ihr Umfeld steuern. Wie, fragten wir uns, können unsere Testerin und alle weiteren Betroffenen möglichst gleichwertig am Leben teilhaben. Hier bietet der Umstand, dass aktuell Technologien in den Bereichen Assistive Systeme und SmartHome den Sprung in den Massenmarkt geschafft haben oder, wie z.B. automatisches Fahren, vor diesem Durchbruch stehen, Möglichkeiten, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Eine gezielte systemübergreifende Umsetzung dieser Möglichkeiten für die Nutzergruppe mit Einschränkungen gibt es derzeit jedoch nicht. An dieser Stelle setzt KYBATEK mit seinen Konzepten an. KYBATEK ist Mittler zwischen technologischer Entwicklung und systemarer Umsetzung für bestimmte Nutzergruppen. Hierbei wird die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in assistive Systeme eine große Rolle spielen. Die Entwicklung von KI Ansätzen zu erforschen und zu begleiten hat für KYBATEK daher eine hohe Priorität. Natürlich können die Ansätze und Konzepte auch allgemein verwendet werden.
B
S
E

ÜBER

BAUSTEINE

- verfolgt Grundgedanken der Kybernetik mit ihren steuernden systemorientierten Ansätzen - nutzt diese Ansätze für die Entwicklung von Konzepten im Bereich Assistive Technologien, Smart Home und Mobilität - hat einen Schwerpunkt in der technischen Unterstützung bei Körperbehinderungen und im Alter - zielt auf ein barrierefreies und selbstbestimmtes Leben von behinderungs- oder altersbedingt eingeschränkt handlungsfähigen Mitmenschen sowie für ihre möglichst umfangreiche Teilhabe in der Gesellschaft - zielt nicht auf Gewinn, sondern auf eine gemeinnützige Unterstützung - Interessenschwerpunkt - künstliche Intelligenz (AI / KI)

WILLKOMMEN

GESCHICHTE

bei KYBATEK

T
Assistenzsysteme + Mobilität - Umfeldsteuerung durch Kommunikationssysteme (z.B. augengesteuerte Systeme) => Infrarotsteuerungen: z.B. Fernseher, Radio, Lampen - PC gestützte System-Steuerung durch alternative Ansteuerungsmethoden (Augensteuerung/Kopfsteuerung/„BCI“) - Steuerungssyteme von Rollstühlen - Assistsysteme Automotiv / Mobilität => Einbindung autonomer Konzepte - Brain-Computer-Interface Lösungen („BCI“) - Silent Speech Interfaces („SSI“) - Robotik Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Schwerpunkt Umsetzung von AI in dem Bereich Assistive Technologie Hausautomation - Steuerung durch Sprache (Alexa und Co.) - Steuerung durch Kommunikationssysteme (Talker) über Sprachausgabe mittels Augensteuerung/Tasten/Taster - Umfeldüberwachung (Kameras/Sensoren) - PC gestützte System-Steuerung durch alternative Ansteuerungsmethoden (Augen - Kopfsteuerungen/„BCI“/“SSI“)

KYBATEK Bausteine sind B.E.S.T.

SCHWERPUNKTE

KYBATEK

KYBATEK
NAVIGATION
ADRESSE Lindenallee 1 31832 Springe Germany
© Copyright 2023 - KYBATEK ®
KONTAKT E-Mail: info@kybatek.de Phone: +49 (0) 15255909726
SOCIAL
  START WILLKOMMEN ÜBER GESCHICHTE BAUSTEINE SCHWERPUNKTE IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
website security